"life und in Farbe" - mit Abstand - intensiv getagt

v.l.n.r.: Petra Linkenbach, Ulrike Gumbmann, Eva Wilpert, Astrid Elpel-Lipik
Weitere wichtige Informationen für Sie „Ganz analog“ bot uns das Tagungshaus Hoffmanns Höfe unter Bedingungen des "neuen Normal" buchstäblich viel Raum für eine interessante und bunte Mitgliederversammlung.
Im Vorfeld der Mitgliederversammlung traf sich das Referentinnenteam zur konstruktiven Arbeit zu den verschiedensten Themen. So standen die Weiterentwicklung der Anatomiebilder, die kommende Physio Pelvicaprüfung und methodische und fachdidaktische Inhalte zu den Kursmodulen auf der Agenda. Corona bedingte schnell wechselnde rechtliche Vorgaben erfordern eine gute Abstimmung um das Kurssystem aufrechterhalten! Ein großer Dank geht an Astrid Elpel-Lipik, die die Rezertifizierung der Beckenbodenschule nach den Vorgaben der ZPP erreicht hat.
Die Kursplanung 2021 ist online und wird ggf. angepasst. Sie sind herzlich eingeladen zu unseren Weiterbildungen zu kommen.
Auf der sich anschließenden Mitgliederversammlung konnten die AG GGUP mit 5 neuen Mitgliedern - Renate Häring, Maren Halbritter Daniela Hönninger, Lucia Sollik, Sevinc Türker- tagen, welche mit Ihren Ideen und Vorschlägen schon jetzt die Arbeit der AG GGUP bereichern! Ihnen verdanken wir seit April unseren Auftritt bei Facebook, Instagramm und Twitter. Damit vergrößert sich unsere mediale Präsenz und ermöglicht schnelle und kurze Nachrichten. Sie sind eingeladen uns dort zu folgen und bekommen so auch schnell Informationen über Fortbildungstermine etc.
Der neue Heilmittelkatalog der zum 01.01.2021 öffentlich wird, wurde von Petra Linkenbach und Ulrike Gumbmann überarbeitet, vorgestellt und der letzte Feinschliff gegeben.
Sie können den neuen Flyer Verordnungshilfe mit einem adressiertem und frankierten Rückumschlag (1,55€ für maximal 20 Flyer) bestellen bei:
PhysioPraxis BECKENORTHO, Juliane Grohn, Innsbrucker Straße 35, 10825 Berlin.
Durch Corona hat sich auch unsere Arbeitsweise verändert: Besprechungen fanden per Skype statt, unter der Leitung von Jessica Spliethoff war die AG GGUP beim DGU mit einem virtuellen Stand vertreten, Nina Gärtner-Tschacher verfogte ebenfalls online den IUGA Kongress und konnte so Aktuelles und Interessantes an die AG Mitglieder weitergeben.
Als fachlicher Austausch hatten wir nach dem "Studium" einer Studie von Paul Hodges“ Reconsideration of pelvic floor muscle training to prevent and treat incontinence after radical prostatectomy“ eine Austauschphase mit gezielten Fragen, die zu einem lebendigen Diskurs führte.
Emotionaler Höhepunkt war unser gemeinsamer Abend zum 35 - jährigen Bestehen der AG. Statt einer Feier konnten wir einen Rückblick und eine "Aufsicht" auf unsere vielfältigen Aufgaben und Wirkungsfelder genießen.
Das Symposium, das diesen Termin krönen sollte, wird im März 2022 nachgeholt. Dazu sind Sie herzlich eingeladen und wir freuen uns auf eine „echte Nachfeier“ mit Ihnen!
Ulrike Gumbmann & Christiane Rothe, Oktober 2020
!!! Verschiebung des Inkrafttretens der neuen Heilmittelrichtlinie auf den 01.01.2021 !!!
Damit ist die aktuelle Verordnungshilfe für Ärzte bis Ende dieses Jahres gültig und kann auch weiterhin zu den bekannten Bedingungen über die Homepage der AG GGUP www.ag-ggup.de/Service/Werbung/Verordnungshilfe bestellt werden.Die Fortbildungen beginnen wieder - das Symposium müssen wir leider verschieben
Nach vielen Wochen absolutem Ausnahmezustand - ausgelöst durch das Corona-Virus - können wir nun unsere Fortbildungsaktivitäten langsam wieder aufnehmen. Seit 30 Jahren ist es uns ein Anliegen, aktuelle wissenschaftliche und neue therapeutische Erkenntnisse in der Uro-Gynäkologie/ Geburtshilfe/ Proktologie und Physiotherapie aufzugreifen und flächendeckend in Weiterbildungen an Sie weiter zu geben. Wir möchten dies auch weiterhin möglich machen, gehen dabei jetzt auch viele Kompromisse ein, um Ihnen und uns ein Maximum an gesundheitlicher Sicherheit zu geben und gleichzeitig die Weiterbildungsarbeit lebendig und praxisorientiert anbieten zu können. Im Zeitraum Mitte März bis Ende Mai haben keine Weiterbildungen der AG GGUP über die Physio Akademie, die Landesverbände und weitere Anbieter stattgefunden. Uns ist bewusst, dass viele von Ihnen die Teilnahme an Fortbildungen langfristig planen mussten und nun diese Planung, wie andere Pläne auch, hinfällig geworden sind. Nachdem für uns als Arbeitsgemeinschaft nun erkennbar wird, wie die Rahmenbedingungen für die Weiterbildungen sich entwickeln, haben wir folgende Anpassungen vorgenommen:- Grundsätzlich bieten wir nur dort unsere Weiterbildungen an, wo die Rahmenbedingen erfüllt sind.
- Die TN Zahl ist je nach Raumgröße um ca. ein Drittel deutlich reduziert worden.
- Bitte bringen Sie sich Ihre Nasen-Mund-Masken selber mit und beachten Sie dabei alle Hygieneregeln.
- Bitte achten Sie noch häufiger als sonst auf Handhygiene.
- Während einer praktischen Übungseinheit bleiben Sie immer mit derselben Übungspartnerin zusammen.
- Wir bitten Sie ganz besonders: Lassen Sie sich bei kleinsten Anzeichen von Coronasymptomen und Krankheitsgefühl krankschreiben und sagen Sie die Fortbildung im Interesse aller Teilnehmer ab.
Sollten Sie eine Weiterbildung zum Verbleib auf der Therapeutenliste besuchen wollen?
Die Frist für alle Therapeuten, die dieses Jahr wegen der Verlängerung für die Therapeutenliste eine Weiterbildung besuchen sollten, wurde pauschal um ein Jahr verlängert. Unser Symposium "Becken im Focus 2020" mussten wir leider verlegen. Das bedauern wir sehr. Wir werden mit unseren engagierten Referentinnen und Referenten im Kontakt bleiben und wir planen neu. Der Termin steht: Samstag 19.03.2022 in Frankfurt am Main. Also am besten gleich freihalten – wir freuen uns auf Sie.... Alle Mitglieder der AG GGUP wünschen Ihnen Gesundheit!Christiane Rothe
Symposium 2020 auf 19.03.2022 verschoben. "Becken im Focus" - schon jetzt vormerken!

"Becken im Focus" - Symposium 2020 verschoben