Therapeutenliste Beckenboden

Finden Sie Ihren spezialisierten Beckenbodentherapeut*in

In der folgenden Übersicht finden Sie qualifizierte Therapeut*innen, die auf Beckenbodentherapie spezialisiert sind. Die Liste hilft Ihnen, schnell und unkompliziert den passenden Ansprechpartner in Ihrer Nähe zu finden. Sie haben die Möglichkeit, Ihre PhysiotherapeutIn über verschiedene Filter zu suchen. Weitere Informationen zur Benutzung der Therapeutenlisten sowie hilfreiche Erläuterungen finden Sie hier.

Sie können nach einer Postleitzahl, Adresse und/oder einem Stichwort suchen.

Suchen Sie gezielt in Ihrem Umkreis: Geben Sie dazu einen Standort oder eine Adresse ein und wählen Sie den Radius des Umkreises aus.

Um die Tabelle besser erkennen zu können, empfehlen wir Ihnen, Ihr mobiles Gerät ins Querformat zu drehen. Dadurch wird die Tabelle breiter dargestellt, sodass alle Informationen übersichtlich und vollständig sichtbar sind.

Suchen Sie nach einem Therapeut*in in Ihrem Umkreis

Show results within of
Sortieren nach

Therapeut*in

Praxis

PLZ

Adresse

Kontaktinformation

Physio Pelvica Ausbildung

Zusatzfortbildungen

Michaela
Hähnichen
02625
Taucherstraße 11, Bautzen, Deutschland
+49 3591 53 22 548
Basiskurs 1
Basiskurs 2
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Physio Pelvica Qualifikation
Beckenbodenschule
Manuelle Mobilisationen
Beckenbodensonographie
Kinderbeckenbodentherapie
Nancy
Leichsenring
02625
Roesgerstraße, Bautzen, Deutschland
+49 162 48 39 77 0
Basiskurs 1
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Yvonne
Borsdorf
02625
Paulistraße 7, Bautzen, Deutschland
+49 3591 27 13 69
Basiskurs 1
Basiskurs 2
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Physio Pelvica Qualifikation
Beckenbodenschule
Manuelle Mobilisationen
Kinderbeckenbodentherapie
Christa
Palme
Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
03048
Thiemstraße 111, Cottbus, Deutschland
+49 355 46 26 23
Basiskurs 1
Basiskurs 2
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Physio Pelvica Qualifikation
Beckenbodenschule
Kinderbeckenbodentherapie
Dorit
Quent
04103
Johannisplatz 21, Leipzig, Deutschland
+49 341 35 05 55 83
Basiskurs 1
Basiskurs 2
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Physio Pelvica Qualifikation
Psychosomatik
Kerstin
Schilling
PhysioKompakt Schilling
04155
Gohliser Str. 28, Leipzig, Deutschland
+49 341 58 31 17 15
Basiskurs 1
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Rückbildungsgymnastik
Jana
Süßemilch
Praxis Petzold und Förster
04177
Meusdorfer Straße 61, Leipzig, Deutschland
+49 341 22 57 635
Basiskurs 1
Therapiekurs 1
Diana
Steuke
Praxis Gläser & Trillitzsch
04178
Untere Mühlenstrasse 9, Leipzig, Deutschland
+49 341 25 64 84 47
Basiskurs 1
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Beckenbodenschule
Rückbildungsgymnastik
Izabela
Sauerbier
Körperarbeit Physiotherapie
04179
Hafenstraße 21, Leipzig, Germany
0341 24921604
Basiskurs 1
Basiskurs 2
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Physio Pelvica Qualifikation
Richard
Kutscha
Praxis Petzold und Förster
04277
Meusdorfer Str. 61, Leipzig, Deutschland
+49 341 22 57 63 5
Basiskurs 1
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Franziska
Scheibe
Sana Klinikum Borna
04552
Rudolf-Virchow-Straße 2, Borna, Deutschland
+49 3433 21 01 882
Basiskurs 1
Basiskurs 2
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Physio Pelvica Qualifikation
Silke
Lohmann
Helios Klinik
04552
Rudolf-Virchow-Straße 2, Borna, Deutschland
+49 3433 21 18 82
Basiskurs 1
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Marion
Linke
04575
Zöpener Straße 11, Neukieritzsch-Kahnsdorf, Deutschland
Basiskurs 1
Basiskurs 2
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Physio Pelvica Qualifikation
Beckenbodenschule
Maja
Wöllner
04600
Hillgasse 13, Altenburg, Deutschland
+49 3447 49 90 61
Basiskurs 1
Therapiekurs 1
Jana
Fröhlich
Physiofreunde
06108
Ernst-König-Straße 11, Halle, Deutschland
+49 177 72 01 55 1
Basiskurs 1
Therapiekurs 1
Constance
Hödel
Praxis Auszeit
06114
Kurallee 14, Halle, Deutschland
+49 345 52 23 60 5
Basiskurs 1
Vibrationstherapie
Stella
Ahrens
06118
Jupiterstraße 8, Halle (Saale)-Stadtbezirk Nord, Deutschland
+49 345 24 92 61 31
Basiskurs 1
Basiskurs 2
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Physio Pelvica Qualifikation
Beckenbodenschule
Manuelle Mobilisationen
Martin
George
Therapiezentrum Kröllwitz
06120
Kröllwitzer Str. 15, Halle, Deutschland
+49 345 23 93 62 26
Basiskurs 1
Basiskurs 2
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Physio Pelvica Qualifikation
Vibrationstherapie
Simone
Betzler
Klinik Adelheid
06314
Höhenweg 71, Unterägeri, Schweiz
+41 41 75 43 76 8
Basiskurs 1
Basiskurs 2
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Physio Pelvica Qualifikation
Beckenbodenschule
Psychosomatik
Elke
Eckardt
Praxis Priese
06618
Spechsart 1, Naumburg, Deutschland
+49 3445 20 32 89
Basiskurs 1
Basiskurs 2
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Physio Pelvica Qualifikation
Beckenbodenschule
PT nach Brustoperationen
Rückbildungsgymnastik

Suchen Sie nach einem Therapeut*in in Ihrem Umkreis

Show results within of
Sortieren nach

Therapeut*in

Praxis

PLZ

Adresse

Kontaktinformation

Physio Pelvica Ausbildung

Zusatzfortbildungen

Michaela
Hähnichen
02625
Taucherstraße 11, Bautzen, Deutschland
+49 3591 53 22 548
Basiskurs 1
Basiskurs 2
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Physio Pelvica Qualifikation
Beckenbodenschule
Manuelle Mobilisationen
Beckenbodensonographie
Kinderbeckenbodentherapie
Nancy
Leichsenring
02625
Roesgerstraße, Bautzen, Deutschland
+49 162 48 39 77 0
Basiskurs 1
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Yvonne
Borsdorf
02625
Paulistraße 7, Bautzen, Deutschland
+49 3591 27 13 69
Basiskurs 1
Basiskurs 2
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Physio Pelvica Qualifikation
Beckenbodenschule
Manuelle Mobilisationen
Kinderbeckenbodentherapie
Christa
Palme
Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
03048
Thiemstraße 111, Cottbus, Deutschland
+49 355 46 26 23
Basiskurs 1
Basiskurs 2
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Physio Pelvica Qualifikation
Beckenbodenschule
Kinderbeckenbodentherapie
Dorit
Quent
04103
Johannisplatz 21, Leipzig, Deutschland
+49 341 35 05 55 83
Basiskurs 1
Basiskurs 2
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Physio Pelvica Qualifikation
Psychosomatik
Kerstin
Schilling
PhysioKompakt Schilling
04155
Gohliser Str. 28, Leipzig, Deutschland
+49 341 58 31 17 15
Basiskurs 1
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Rückbildungsgymnastik
Jana
Süßemilch
Praxis Petzold und Förster
04177
Meusdorfer Straße 61, Leipzig, Deutschland
+49 341 22 57 635
Basiskurs 1
Therapiekurs 1
Diana
Steuke
Praxis Gläser & Trillitzsch
04178
Untere Mühlenstrasse 9, Leipzig, Deutschland
+49 341 25 64 84 47
Basiskurs 1
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Beckenbodenschule
Rückbildungsgymnastik
Izabela
Sauerbier
Körperarbeit Physiotherapie
04179
Hafenstraße 21, Leipzig, Germany
0341 24921604
Basiskurs 1
Basiskurs 2
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Physio Pelvica Qualifikation
Richard
Kutscha
Praxis Petzold und Förster
04277
Meusdorfer Str. 61, Leipzig, Deutschland
+49 341 22 57 63 5
Basiskurs 1
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Franziska
Scheibe
Sana Klinikum Borna
04552
Rudolf-Virchow-Straße 2, Borna, Deutschland
+49 3433 21 01 882
Basiskurs 1
Basiskurs 2
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Physio Pelvica Qualifikation
Silke
Lohmann
Helios Klinik
04552
Rudolf-Virchow-Straße 2, Borna, Deutschland
+49 3433 21 18 82
Basiskurs 1
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Marion
Linke
04575
Zöpener Straße 11, Neukieritzsch-Kahnsdorf, Deutschland
Basiskurs 1
Basiskurs 2
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Physio Pelvica Qualifikation
Beckenbodenschule
Maja
Wöllner
04600
Hillgasse 13, Altenburg, Deutschland
+49 3447 49 90 61
Basiskurs 1
Therapiekurs 1
Jana
Fröhlich
Physiofreunde
06108
Ernst-König-Straße 11, Halle, Deutschland
+49 177 72 01 55 1
Basiskurs 1
Therapiekurs 1
Constance
Hödel
Praxis Auszeit
06114
Kurallee 14, Halle, Deutschland
+49 345 52 23 60 5
Basiskurs 1
Vibrationstherapie
Stella
Ahrens
06118
Jupiterstraße 8, Halle (Saale)-Stadtbezirk Nord, Deutschland
+49 345 24 92 61 31
Basiskurs 1
Basiskurs 2
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Physio Pelvica Qualifikation
Beckenbodenschule
Manuelle Mobilisationen
Martin
George
Therapiezentrum Kröllwitz
06120
Kröllwitzer Str. 15, Halle, Deutschland
+49 345 23 93 62 26
Basiskurs 1
Basiskurs 2
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Physio Pelvica Qualifikation
Vibrationstherapie
Simone
Betzler
Klinik Adelheid
06314
Höhenweg 71, Unterägeri, Schweiz
+41 41 75 43 76 8
Basiskurs 1
Basiskurs 2
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Physio Pelvica Qualifikation
Beckenbodenschule
Psychosomatik
Elke
Eckardt
Praxis Priese
06618
Spechsart 1, Naumburg, Deutschland
+49 3445 20 32 89
Basiskurs 1
Basiskurs 2
Therapiekurs 1
Therapiekurs 2
Physio Pelvica Qualifikation
Beckenbodenschule
PT nach Brustoperationen
Rückbildungsgymnastik

Sie sind Physiotherapeut*in und möchten gerne in diese Liste aufgenommen werden? Dann füllen sie bitte den Antrag auf dieser Seite aus.

Hilfe & Erläuterungen zur Benutzung der Therapeutenliste Beckenboden

Hier finden Sie Erklärungen der Bezeichnungen der AG GGUP Therapeutenliste.

Drehen Sie Ihr mobiles Gerät ins Querformat, um die Tabelle breiter darzustellen.

Kursbezeichnung Weitere Informationen und Hinweise
Geprüfte Physio Pelvica Therapeutin
(4 Ausbildungsmodule und Prüfung)

Die Physio Pelvica Kursmodule sind die anerkannte Weiterbildung im Bereich der Funktionsstörungen im Becken. Durch die abschließende Prüfung und den Titel „Physio Pelvica“ Physiotherapeut*in ist für Patient*innen und zuweisende Ärzt*innen erkennbar, dass eine intensive Auseinandersetzung mit der speziellen Thematik stattgefunden hat und eine überdurchschnittliche Qualifizierung vorhanden ist. Diese Weiterbildung ist die Voraussetzung zur Zertifizierung von Beckenbodenzentren.

1. Teil Physio Pelvica Ausbildung
Basiskurs 1
Dieser Kurs bildet die Wissensbasis für alle folgenden Kursmodule. Voraussetzung ist das Staatsexamen für Physiotherapie. Nach Abschluss des Kurses hat die PhysiotherapeutIn u.a.die Fähigkeit einen spezifischen Befund zu erstellen. Sie verfügt über spezifische Kenntnisse zur Anatomie der Beckenorgane und der Beckenbodenmuskulatur und deren Funktionszusammenhänge. Dadurch hat sie größeres Verständnis für Störungen von Strukturen und Funktionen im Beckenraum. Dadurch hat sie Ihre Fähigkeit erweitert, den erkannten Störungen angepasste Behandlungsstrategien zu entwickeln.
2. Teil Physio Pelvica Ausbildung
Basiskurs 2 – vaginale/anorektale Diagnostik
Der Untersuchungskurs beinhaltet eine spezifische Diagnostik an der Muskulatur des Beckenbodens. Durch eine vaginale oder rektale Untersuchung kann die PhysiotherapeutIn einen noch spezifischeren physiotherapeutischen Befund erstellen. Durch eine standardisierte Dokumentation wird dieser in das Behandlungskonzept integriert. Die PhysiotherapeutIn kann nun die Therapie auch mit einer angepassten Bio-Feedback und/oder Elektrotherapie begleiten oder mit einem Ballonkatheder ergänzen.
3. Teil Physio Pelvica Ausbildung
Therapiekurs 1
In dieser Fortbildung hat sich die PhysiotherpeutIn mit den möglichen Veränderungen nach Geburt und nach den vielfältigen möglichen Operationen im Becken (z.B. Entfernung der Gebärmutter oder der Prostata, Korrekturoperationen der Blase oder des Darms) beschäftigt. Die spezifische Physiotherapie bei Beckenfunktionsstörungen und das „Wieder-Erlernen“ der Beckenbodenfunktion in den ersten Tagen und Wochen nach Geburt und Operationen ist bekannt und die physiotherapeutische Behandlung kann der frühen Rehabilitationsphase individuell angepasst werden.
4. Teil Physio Pelvica Ausbildung
Therapiekurs 2
Inhalt dieses Kursmoduls sind die Diagnostik und Therapie von speziellen Funktionsstörungen im subakuten und chronischen Verlauf. Besonders die langwierigen Störungen von Blase und Darm, sexuelle Dysfunktion, chron. Schmerzstörungen werden hier besprochen. Die Begleitung von Störungen mit neurologischen Erkrankungen, aber auch das Erkennen von und der Umgang mit sexuellen und psychosomatischen Störungen werden hier mit dem Vorwissen verbunden. Die Teilnahme dieses Kurses erweitert die spezifischen Kenntnisse zur Behandlungsplanung deutlich.
Zusatzfortbildung: Manuelle Mobilisation der Beckenorgane sowie der knöchernen Strukturen bei uro-genito-rectalen Dysfunktionen
Der Kurs geht auf die anatomisch-neurophysiologischen Grundlagen der Beckenorgane sowie auf die Pathophysiologie der Strukturen im Becken ein. Der Schwerpunkt liegt in der Ursachenfindung und der Behandlung dieser Funktionsstörungen. Dazu werden viele praktische Übungseinheiten mit unterschiedlichen Techniken und Vorgehensweisen präsentiert, mit Fallbeispielen aus der Praxis vervollständigt und durch eigenes Erspüren und Ausführen gefestigt.
Zusatzfortbildung: Rückbildungsgymnastik
Dieser Kurs beinhaltet die Kenntnis über Physiotherapie im Wochenbett nach Spontangeburten wie auch nach Kaiserschnitt. Neben einem angepassten Training der Bauchmuskulatur, dem Erhalt der Beckenbodenfunktion und dem Erkennen von schwangerschaftsbedingten Veränderungen des Körpers werden mit der jungen Mutter auch ausreichende körperliche Unterstützung beim Stillen und Verhaltenshilfen für den Alltag erarbeitet.
Zusatzfortbildung: Psychosomatik in der Therapie der Beckenbodendysfunktion der Frau
Das Erkennen und der Umgang „psychosomatischer“ Zusammenhänge bei Beckenbodenfunktionsstörungen der Frau werden aus ärztlich-psychosomatischer, wie auch aus physiotherapeutischer Sicht vertieft. Die TN schulen Ihren Blick für psychosomatische Zusammenhänge und können sich als Teil der Therapieoptionen für betroffene Patientinnen einordnen.
Zusatzfortbildung: Geburtsvorbereitung
Die Vorbereitung auf die Geburt mit Körper- und Atemarbeit, Umgang mit Schmerz, Erarbeiten von Gebärstellungen wird mit theoretischem Wissen aktualisiert und mit praktischer Arbeit untermauert. Physiotherapeutische Geburtsvorbereitung kann einen Beitrag leisten, Frauen und Paare auf Geburt und Elternwerden vorzubereiten und zu unterstützen. Der Schutz der Beckenbodenfunktion und die Begleitung von schwangerschaftsbedingten Funktionsstörungen sind ebenso Inhalt, wie die Vorbereitung auf ein individuelles „Rollenverhalten“ in der jungen Familie.
Zusatzfortbildung: Physiotherapie nach Brustoperationen
Physiotherapie ist ein Bestandteil der psycho-onkologischen Nachsorge. Aktuelle Brustoperationen, sowie Aufbauoperationen nach Brustentfernung werden vorgestellt. Vermeidung von Bewegungseinschränkungen und Schonhaltungen sowie Information über Ödemprävention und Ödemtherapie der Umgang mit dem Fatigue Syndrom, sowie die psycho-soziale Unterstützung und Krankheitsbewältigung werden thematisiert. Anerkannter Fortbildungsnachweis für PhysiotherapeutInnen an Brustzentren.
Zusatzfortbildung: Beckenbodensonographie für Physiotherapeuten
Die Sonografie des Beckenbodens gewinnt in der Diagnostik von Beckenbodendysfunktionen eine zunehmende Bedeutung. Aus der Beobachtung der Funktionalität lassen sich für uns Physiotherapeuten wichtige therapeutische Überlegungen ableiten. Die Fragen, ob die Ansteuerungsfähigkeit der Beckenbodenmuskulatur gegeben ist, ob eine Koordinationsstörung sichtbar ist oder inwieweit die Beckenbodenmuskulatur die Stabilität im kleinen Becken bei Belastung aufrechterhält können mit Hilfe der Sonografie sehr schnell geklärt werden. Die Therapie kann entsprechend konzipiert werden und mit Hilfe der Sonographie jederzeit kontrolliert werden. Als visuelles Biofeedback stellt die Sonographie eine optimale Ergänzung zur Palpation des Beckenbodens dar und erhöht die Effizienz der Physiotherapie. Inhalte: anatomische Kenntnisse in Sonographie übertragen, praktisches Üben in zweier Gruppen, Dokumentation
Zusatzfortbildung: Vibrationstherapie Muskelstimulationstherapie in Kombination mit Physiotherapie zur Behandlung von Beckenbodenfunktionsstörungen
In dieser Fortbildung geht es darum, die kombinierte Therapie aus PT und dem Muskelstimulationsgerät Galileo® kennenzulernen. Das Gerät ist eine seitenalternierende schwingende Plattform, die über das Prinzip des monosynaptischen Dehnreflexes eine unwillkürliche Kontraktion in einem Muskel auslöst. Es wird gezeigt, wie man speziell die Beckenbodenmuskulatur aktivieren kann und welche grundsätzlichen Vorgehen bei der Behandlung von Beckenbodenfunktionsstörungen wichtig sind. Weiterhin wird in diesem Kurs angesprochen, wie Kooperationen zwischen Physiotherapeuten und Ärzten verbessert werden können.
Zusatzfortbildung: Präventionsgruppe Beckenbodenschule Präventionskurs gemäß § 20 SGB V
Nach diesem Kurs kann die PhysiotherapeutIn die funktionellen Grundlagen aus Basiskurs I in einem Gruppenangebot umsetzen. Spezielle Kenntnisse in Pädagogik, Didaktik und Kommunikation qualifizieren sie zum Schulen von Wahrnehmung, Körperbewußtsein und Anleitung zu Verhaltensänderung. Evaluation und Qualitätssicherung in der Prävention sowie der Gesundheitsförderung ergänzen ihr Wissen.
Zusatzfortbildung: Interne Behandlung
Die Teilnehmer dieses Kurses lernen direkte Behandlungstechniken aller Strukturen im Becken. Nach der genauen und exakten Befundung der Patient*innen, steht nun also die Behandlung mit gezielten Techniken im Vordergrund. 
Spezielle Ausbildung für die Therapie von Kindern
Die spezielle Anatomie und Physiologie des kindlichen Beckens (Muskulatur und Organe), sowie die Pathologien und angeborene Fehlbildungen sind Inhalt diese Kurses. Die Befundaufnahme und die daraus resultierenden Therapieziele sind die Basis für eine kindgerechte Therapie. Die physiotherapeutische Behandlung ist charakterisiert durch eine kindgerechten Erläuterung der Funktion von Blase und Darm, speziellen Wahrnehmungshilfen und dem Alter angepassten Behandlungsideen.