Information Fortbildungen

Fortbildungen für Expert*innen im Bereich Beckenbodentherapie

Die AG GGUP bietet ein großes Spektrum an Fortbildungen für Physiotherapeut*innen und Ärzt*innen im Fachgebiet Gynäkologie, Urologie, Proktologie für Frauen, Männer und Kinder an.
Im Zentrum steht die Physio Pelvica Ausbildung.
Vier Module vermitteln ein intensives Fachwissen über Funktionsstörungen im Becken und eine spezielle Diagnostik am Beckenboden. Durch den Prüfungsabschluss erhalten Sie ein bei Ärzt*innen bekanntes und sehr anerkanntes Alleinstellungsmerkmal.

 

 

Bereits mit dem Basis Kurs 1 werden die Zertifizierungsbedingungen für Kontinenzzentren erfüllt. Die abgeschlossenen Physio Pelvica Qualifikation incl. Prüfung gilt als einziges Konzept ohne weitere Zusatzqualifikation für die Rezertifizierung von Kontinenzzentren.
Diese werden basierend auf den Anforderungen für interdisziplinäre Kontinenz- und Beckenbodenzentren, erarbeitet durch die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), die Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie (DGK), die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV), die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) und die Deutsche Kontinenz Gesellschaft überprüft.

physio pelvica fortbildung

Die Reihenfolge der Teilnahme für unser Physio Pelvica Modulsystem ist für Basiskurs 1, Therapiekurs 1 und Therapiekurs 2 aufeinander aufbauend festgelegt.
Der Basiskurs 2 kann nach dem Basiskurs 1 zu einem beliebigen Zeitpunkt besucht werden.

Möglichkeiten zur Belegung der einzelnen Module bis zum Absolvieren der Abschlussqualifikation (es ist möglich, direkt nach dem Basiskurs 1 den Therapiekurs zu belegen!)

Aufgrund der Kursstruktur und den besonderen Bedingungen des Basiskurs 2 ist das Einreichen der Einverständniserklärung für die Bearbeitung zur Anmeldung des Kurses zwingend erforderlich.

Die Teilnahme an der Abschlussqualifikation ist nur mit allen 4 besuchten Modulen möglich.

Insgesamt empfehlen wir zwischen den Modulen Behandlungserfahrung zu sammeln und bis zur Teilnahme an der Abschlussqualifikation einige Therapieansätze mit Patienten in die Praxis umgesetzt zu haben. Sie können sich durch unser weitgefächertes Angebot anderer Kurse weiter spezialisieren: