Informationen für die Anmeldung zur Therapeutenliste

Aufnahmeantrag und -bedingungen

Hier finden Sie alle Bedindungen für den Online-Antrag für die Neuaufnahme.

Wir führen zwei separate bundesweite Therapeutenlisten:

Bedingungen für die Aufnahme in die Therapeutenlisten

Die Bedingungen für die Aufnahme in die Therapeutenlisten dienen der Qualitätssicherung.
Bitte weisen Sie mindestens eine aktuelle Fortbildung aus den folgenden Fachgebieten nach:

Therapeutenliste Beckenboden:

  1. Physio Pelvica: Funktionelle Beckenbodenarbeit für Frauen und Männer
    (Basiskurs 1, Basiskurs 2, Therapiekurs 1, Therapiekurs 2, Abschlussqualifikation)

    bei einer Referentin der AG GGUP: Astrid Elpel-Lipik, Nina Gärtner-Tschacher, Juliane Grohn, Ulla Henscher, Almut Köwing, Petra Linkenbach, Christiane Rothe, Klara Wissmiller, Lucia Sollik, Daniela Hönninger oder bei Hannelore Ruppert.
Weitere Einträge sind möglich mit den folgenden Fortbildungen:
  1. Präventionskurs Beckenbodenschule bei einer Referentin der AG GGUP: Astrid Elpel-Lipik, Christiane Rothe oder bei Hannelore Ruppert
  2. Manuelle Mobilisationstechniken der Beckenorgane sowie der knöchernen Strukturen bei uro- genito- rektalen Dysfunktionen bei einer Referentin der AG GGUP: Klara Wissmiller
  3. Psychosomatik in der Therapie der Beckenbodendysfunktion der Frau bei einer Referentin der AG GGUP: Christiane Rothe
  4. Beckenbodensonographie für Physiotherapeuten bei einer Referentin der AG GGUP: Almut Köwing, Dr. med. Silke von der Heide
  5. Vibrationstherapie Muskelstimulationstherapie in Kombination
    mit Physiotherapie zur Behandlung von Beckenboden-funktionsstörungen bei einer Referentin der AG GGUP: Dr. med. Silke von der Heide
  6. Physiotherapie nach Brustoperationen bei einer Referentin der AG GGUP: Ulla Henscher, Christiane Rothe oder bei Hannelore Ruppert
  7. Rückbildungsgymnastik nach der Geburt bei einer Referentin der AG GGUP: Ulla Henscher

Therapeutenliste Beckenboden Kinder:

  1. Die physiotherapeutische Behandlung von Kindern mit urogenitalen oder anorektalen Funktionsstörungen bei einer Referentin der AG GGUP: Klara Wissmiller, Sevinc Türker oder bei Astrid Landmesser

Bitte bedenken Sie, dass Patient*innen ganz gezielt bestimmte Therapieangebote suchen.
Wenn Sie sich also z.B. unter V: Zusatzfortbildung: Vibrationstherapie oder S: Zusatzfortbildung: Beckenbodensonographie für Physiotherapeuten listen lassen, sollte gewährleistet sein, dass Sie diese Angebote auch zur Verfügung stellen bzw. durchführen können.

 

Ihr Eintrag gilt fünf Jahre ab dem Datum der aktuellsten eingereichten Fortbildung.

 

Zum weiteren Verbleib auf der Therapeutenliste benötigen Sie – im Sinne der Qualitätssicherung – den Nachweis einer beliebigen, aber qualifizierten Fortbildung im Themenbereich Becken/ Beckenboden von mindestens 8 Unter-richtseinheiten oder eine Bescheinigung der regelmäßigen Teilnahme (mindestens 16 Unterrichtseinheiten in fünf Jahren) an einem Arbeitskreis der AG GGUP.
Anerkannt wird auch die Teilnahme an Kongressen zum Thema innerhalb von fünf Jahren.


Bitte sorgen Sie selbständig dafür, die geforderten Nachweise einzureichen!


Bei Nichtvorliegen eines Fortbildungsnachweises innerhalb der Fünfjahresfrist müssen wir Ihren Eintrag von der Liste nehmen.
Bitte denken Sie auch an die Aktualisierung Ihres Eintrages bei Umzug, Namenswechsel etc.

Fragen per Mail an