Häufige Fragen

FAQs

Häufig gestellte Fragen

  • Sie müssen Mitglied im ZVK/Physio Deutschland sein
  • Bereits Fortbildungen der AG GGUP besucht haben (Physio Pelvica). Hier sehen Sie unsere Fortbildungen
  • Interesse und Freude an fachlichen und wissenschaftlichen Inhalten der Gynäkologie, Urologie  und Proktologie haben und die Bereitschaft mitbringen sich berufspolitisch zu engagieren
  • Vor einer Aufnahme sollten Sie an zwei Sitzungen der AG als Gast teilgenommen haben, Termine der AG Treffen finden Sie auf unserer Homepage. Link zu den Terminen der AG GGUP

Sie finden die Kursorte auf der Liste der Kurstermine.
Zur Liste der Kurstermine
Darüber hinaus werden unsere Fortbildungen bei anderen Anbietern geführt. Diese sind das MFZ Hannover, MFZ Ludwigsburg, NOZ Leipzig, Asklepius Bad Wildungen, SOMA.

Voraussetzung ist, Sie sind Physiotherapeutin. Die Physio Pelvica Fortbildung umfasst 4 Kurse,  die sie absolvieren und mit einer Abschlussqualifikation beenden können. Informationen zu unseren Fortbildungen

Nach dem Besuch eines Fortbildungskurses aus dem Angebot der AG GGUP füllen sie bitte den Aufnahmeantrag aus. Zum Aufnahmeantrag

Auf der Therapeutenliste werden Physiotherapeutinnen/en geführt, die sich durch Weiterbildungen qualifiziert haben. Sie können auf der Therapeutenliste die gewünschte Postleitzahl eingeben.
Zur Therapeutenliste

In der Therapeutenliste der AG GGUP, die nach Postleitzahlen geordnet ist, finden Sie entsprechende Physiotherapeut/Innen. Ihre Qualifikationen können Sie der Legende entnehmen.

Unter Aktivitäten finden Sie Literatur für Laien und Fachleute zu verschiedenen Erkrankungen. (Link zur Literaturliste)

Unter Aktivitäten finden Sie Links in Organisationen, die Ihnen weitere Informationen zur Verfügung stellen können. z.B. die DKG (Deutsche Kontinenzgesellschaft). Unter Aktivitäten/Messe können Sie sehen, bei welcher Veranstaltung Sie Mitglieder der AG GGUP treffen können.
Link zu Aktivitäten, Vorträge, Seminare, Kongresse

Hilfestellung gibt Ihnen, der von uns nach Diagnosen aufbereitete Auszug aus dem Heilmittelkatalog.
Verordnungsfähige Therapiemaßnahmen

Hilfestellung gibt Ihnen, der von uns nach Diagnosen aufbereitete Auszug aus dem Heilmittelkatalog.
Verordnungsfähige Therapiemaßnahmen

Verordnungsfähige Diagnosen finden Sie in den von uns aufbereiteten Auszug aus dem Heilmittelkatalog.
Verordnungsfähige Therapiemaßnahmen

Sind noch Fragen offen?

Kontaktieren Sie uns gerne und wir beantworten Ihnen alle Fragen.