Physio Pelvica - Therapiekurs 2

26. April 2025 bis 27. April 2025 

Background:
Im Körperabschnitt Becken sind Funktionsstörungen von Blase und Darm, Organpositionen, Schmerzen, oder Probleme in der Sexualität eine therapeutische Herausforderung.

Oft gepaart mit einer psychosomatischen Störung ist der hyperaktive Beckenboden.

Verschiedene Funktionsstörungen der Organsysteme im Becken können allein oder zusammen auftreten.

 

Kursbeschreibung:
Aufbauend auf standardisierten Befundverfahren werden Therapiestrategien bei Störungen der Blasenfunktion, Darmfunktion und bei Organsenkung erarbeitet.

Die Auswirkung von neurologischen Erkrankungen auf die Organfunktion im Becken wird erläutert und in das Therapiekonzept einbezogen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Therapie des Leitsymptoms Schmerz im Becken.

Durch einen Einblick in die Grundbegriffe der Psychosomatik soll die Sensibilität für Zusammenhänge erweitert werden.

Sexuelle Dysfunktionen begegnen uns in unserem Fachgebiet immer wieder und werden in diesem Kurs dargestellt.

Ergänzende Therapievorschläge, insbesondere Tonusregulationsmöglichkeiten für den Beckenboden und die Arbeit mit dem Therapieball können Ihre Angebote für den subakuten und chronischen Bereich abrunden.

Lernziele:
Sie lernen, verschiedene Störungsbilder im Becken zu erkennen und entsprechend ihrem Defizit zuzuordnen, sowie geeignete Therapiestrategien für die späte postpartale, postoperative und chronische Phase zu entwickeln. Verschiedene Techniken zur Therapie der hyperaktiven Beckenbodenmuskulatur werden im Kurs erarbeitet.

Kursinhalte:
- PT bei chronischen Schmerzen
- PT bei Funktionsstörungen der Blase
- PT bei Funktionsstörungen des Darmes
- PT bei Senkungsproblemen im Becken

-PT bei sexuellen Dysfunktionen
- PT bei neurogenen Störungen der Blase und /oder des Darmes
- Grundbegriffe der Psychosomatik
- Therapeutische Angebote mit dem Therapieball
- Techniken zur Detonisierung des Beckenbodens
- Angebote zur Verbesserung der Entleerung der Blase und des Darms
- Informationen über Hilfsmittel

Physiotherapeut:in, Arzt/Ärztin;

Physio Pelvica Therapiekurs 1 der AG GGUP

Voraussetzung zur Teilnahme an dem Kurs:

Bitte fertigen Sie ein Miktionsprotokoll über 3 Tage über sich selbst an, zur Analyse während des Kurses.

Außerdem: Schreibzeug, Anatomie Abbildungen, bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, Reissäckchen/Kirschkernsäckchen, (15x15cm), 2 Tennisbälle

Wir akzeptieren nur Fehlzeiten bis 2 Unterrichtseinheiten

18 UE

Mitglieder 280 EUR 

Nicht-Mitglieder  

ReferentIn 1:

Lucia Sollik

ReferentIn 2:

ReferentIn 3:

München FIHH
Bahnhofstr. 18, 85774 Unterföhring
FIHH PP