Termin:
18. Juli 2025 bis 20. Juli 2025
Beschreibung – Basiskurs 2
Background:
Die genaue physiotherapeutische Diagnostik der Beckenbodenmuskulatur ist eine wichtige Voraussetzung für eine befundorientierte Therapie von Funktionsstörungen im Becken.
Bei der vaginalen und rektalen Untersuchung werden Tonus, Kraft, Ausdauer und Schnellkraft der Beckenbodenmuskulatur beurteilt, sowie die Aktivität des Beckenbodens bei funktionellen Aktivitäten wie Husten und Schieben/Pressen. Dies ermöglicht eine individuell angepasste Therapie.
Kursbeschreibung:
Der Kurs besteht aus theoretischen Modulen zur Erarbeitung der vaginalen und rektalen Palpation nach dem PERFECT Schema als auch einer Einführung in Elektrotherapie. Diese wechseln sich mit praktischen Modulen ab, in denen die vaginale und rektale Palpation als auch die Elektrotherapie in Kleingruppen (max. 2-3 Personen) angeleitet wird.
Der Umgang mit der eigenen Intimsphäre und der der anderen Teilnehmer:innen ist Teil des Lernprozesses. Es werden Lernbedingungen geschaffen, die eine Arbeitsweise ohne Scheu und einen offenen, respektvollen Umgang miteinander ermöglichen und auf diese Weise auf den Umgang mit Patient:innen vorbereitet.
Lernziele:
Sie erlernen spezifische vaginale und anorektale Funktionsdiagnostik, aufbauend auf die allgemeine physiotherapeutische Diagnostik aus Basiskurs 1. Die Dokumentation und die gezielte Therapie unter Funktionskontrolle unterstützen Ihre Arbeit bei Beckenbodendysfunktionen, Senkungsbeschwerden, Schmerzen im Bereich Becken sowie Speicher- und Entleerungsstörungen der Blase/ des Darmes.
Kursinhalte:
Anatomie, Pathologie und Diagnostik verschiedener Funktionsstörungen
Indikationen/Kontraindikationen der vaginalen und rektalen Untersuchung
Hygiene
Juristische Lage der internen Palpation durch Physiotherapeut:innen
Praktisches Üben der vaginalen/rektalen Untersuchung in Kleingruppen (max. 2-3 Personen)
Dokumentation der Befunde mithilfe eines standardisierten Dokumentationsschemas
Möglichkeiten der geräte-unterstützten Beckenbodentherapie mit Biofeedback- und Elektrotherapie in Theorie und Praxis
Voraussetzungen
Physiotherapeut:in, Arzt/Ärztin;
Physio Pelvica Basiskurs 1 der AG GGUP
Aufgrund der Kursstruktur und den besonderen Bedingungen dieses Kurses ist das Einreichen der folgenden Einverständniserklärung für die Bearbeitung zur Anmeldung des Kurses zwingend erforderlich.
Wichtig:
Im Falle einer Schwangerschaft raten wir Ihnen dringend, dass die Palpation nicht an Ihnen durchgeführt werden soll und dass Sie bitte zu einem späteren Zeitpunkt an diesem Kurs teilnehmen.
Bemerkung
Schreibzeug, Anatomie Abbildungen aus Basiskurs 1, großes und kleines Handtuch, Handspiegel.
Neu: Infoschreiben an TN senden und unterschrieben zurück.
Wir akzeptieren nur Fehlzeiten bis 2 Unterrichtseinheiten.
Kursumfang (Unterrichtseinheiten)
Kursgebühr
Mitglieder: 440 EUR
Nicht-Mitglieder: 480 EUR
ReferentInnen
ReferentIn 1:
ReferentIn 2:
ReferentIn 3:
Veranstaltungsort
Anbieter: